1. Die Direktive der Reziprozität (Der Zufuhr-Kontrakt)
Prinzip: "Gib, bevor du nimmst." Jede gezielte Zufuhr (Lob, Validierung, Gefallen) ist keine verlorene Energie, sondern eine Investition. Sie erzeugt eine unbewusste psychologische "Schuld" im Target, die es später durch Gefälligkeiten, Loyalität oder Entscheidungen in Ihrem Sinne "zurückzahlen" wird.
- Operative Anwendung: Jede Bitte wird mit einem vorherigen "Geschenk" eingeleitet.
Formulierungsbeispiel: "Chef, weil Sie gestern in der Konferenz so brillant die Schwachstellen der Studie X aufgedeckt haben, hat mich das inspiriert. Dürfte ich Ihnen kurz eine darauf aufbauende Idee vorstellen?"
2. Die Direktive der Knappheit (Die Wert-Matrix)
Prinzip: "Was selten ist, ist wertvoll." Ihre Zeit, Ihre Zustimmung und insbesondere Ihre exklusive, hochqualitative Zufuhr müssen als knappe Ressource inszeniert werden. Das Target muss unbewusst darum konkurrieren.
- Operative Anwendung: Wird primär durch Modul 2.5 (Intermittierende Verstärkung) implementiert. Sie sind nicht immer verfügbar. Ihre Bestätigung kommt nicht automatisch, was ihren Wert exponentiell steigert.
3. Die Direktive der Autorität (Das Experten-Paradoxon)
Prinzip: Narzissten respektieren nur Autorität. Sie nutzen nicht Ihre eigene, sondern *seine* oder die von ihm anerkannter Dritter (siehe Triangulation). Das Paradoxon: Indem Sie seine Autorität inszenieren und vergrößern, wächst Ihre eigene Macht über ihn.
- Operative Anwendung: Framen Sie jede Ihrer Handlungen als logische Konsequenz *seiner* überlegenen Autorität.
Formulierungsbeispiel: "Ihre Anweisung, die Protokolle zu straffen, war absolut vorausschauend. Ich habe das exakt nach Ihrer Direktive umgesetzt."
4. Die Direktive der Konsistenz (Die Selbst-Falle)
Prinzip: "Menschen wollen mit dem im Einklang bleiben, was sie bereits gesagt oder getan haben." Bringen Sie das Target dazu, eine kleine, unbedeutende Aussage zu machen, die in Ihre Richtung weist. Später können Sie größere Forderungen stellen, die mit dieser initialen Aussage konsistent sind.
- Operative Anwendung:
- Schritt 1 (Kleine Aussage): "Halten Sie es prinzipiell für möglich, dass KI in Zukunft unsere Diagnostik unterstützen könnte?" (Die Antwort wird fast immer "ja" sein).
- Schritt 2 (Große Forderung): "Um Ihre damals schon geäußerte Vision einer KI-gestützten Diagnostik umzusetzen, habe ich hier ein konkretes Tool evaluiert, das diese Vision Realität werden lässt."
5. Die Direktive der Sympathie (Der Spiegel)
Prinzip: "Wir stimmen Menschen zu, die wir mögen." Dies ist die Basis von Modul 2, wird hier aber als fundamentales Gesetz definiert. Die Mechanismen sind Spiegelung (verbal, konzeptuell), die Kreation gemeinsamer (externer) Feinde und gezielte, spezifische Komplimente.